M188 Gailberghöhe

12.10. Mit meiner BMW zu zweit auf Saisonabschlußtour, Volkers BMW braucht neue Reifen und TÜV. Los um 17.43h, war, aber bald wurde es frisch und dunkel. Über Gerlospass Felbertauern (20.39h) zur Gailberhöhe, an 21.30h. An der Gerlosmautstelle die Innenjacken angezogen, es war sehr kalt. Die warmen Handschuhe waren in der Rolle. Schschade, grenzwertig. Schönes großes Zimmer mit Ausblick zum Wald, Gaststube zu, sitzen im Kaminzimmer. 268km

13.10. Halbwegs geschlafen. Gut gefrühstückt, los um 09.45h bei Nebel, allerdings mit super Prognose. Am Plöckenpass war schon Sonne, herrliche Herbstwälder. Sonnenbrille auf. In Paluzza war es schon recht warm, über Ligosullo und den Forcola di Lius nach Paularo und bald angehalten und alles warme ausgezogen. Rechter Seitenspiegel wackelt. Wenig los. Schöne Fahrt über Lanzenalm – Pontebba – Sella Nevea (sehr schattig, kalt und stellenweise modriger Geruch) – ober super Wetter. Der Predilsee und die Umgebung sind malerisch. Pause mit Blick auf den See. Es wird etwas kühl und diesig. Beim losfahren zeigt sich, dass die Kupplung am Ende ist. Leider. Vom Predilpass dann zur Mangartstraße – viele idiotische Fahrer, Motorrad, Auto und Fahrrad. Die fahren teilweise einen Mist zusammen – sehr gefährlich für alle. Oben böses weißes Schild mit rotem Rand – Felssturz. Interessiert außer uns und einem Auto keinen. Wegen der Kupplung verzichten wir auf Weiterfahrt zum Gipfel und kehren um. Weiter über Bovec zum Vrsicpass, Fahrt durch herrliche Herbstwälder und der Soca entlang, die nur wenig Wasser führt. Oben voll., kaum Platz zum anhalten. Einige Straßenstücke bergauf super ausgebaut, die Großbaustelle Richtung Kranjska Gora ist fertig, die Straße gut. Von Krajnska Gora über Tarvis – Pontebba (Reservelampe geht an) auf den Pramollo/Naßfeldpass. Im Schatten ist es schon kühl. Oben ist nichts mehr los, im Gegensatz zur Vrsicgegend. In Tröpolach noch tanken, dann zurück zum Gailbergsattel ins Hotel. Sind hungrig und kriegen ein ganz tolles Abendessen. Das Hotel hier ist wirklich gut, allerdings auch nicht billig. Nette Leute, saubere große Zimmer und hervorragendes Essen. Die Aussicht ist halt nicht so spektakulär, aber ein paar Berge sieht man schon. 316km

14.10. Heimfahrt Nochmal opulent gefrühstückt, los um 09.30h bei Hochnebel. Straße ist trocken, schöne Fahrt. Hinter Lienz sieht man schon Sonnenflecken. Volle Sonne am Stallersattel, blauer Himmel. Wunderschöne Gegend. An kurz vor halb, gewartet bis 11h, dann weiter. Idioten können nicht fahren, tolle Maschinen aber schlechte Kurventechnik. Außer Gashahn aufdrehen nichts dahinter. Über Antholzer Tal – Olang – Furkelsattel – Gadertal aufs Würzjoch. Alles voll, Wahnsinn. Weiter über Villnöss ins Eisacktal, Brennerstraße, wie üblich auch ganz schön was los. Stau am Brenner, viele wollen in die Parkgarage und brauchen ewig zum abbiegen. Weiter nach Innsbruck – Zirl – Walchensee in die Jachenau – noch Kaffee und Torte beim Dannerer (bester Kuchen überhaupt), an zu Hause 17.45h. Tolle Tour, herrliche Tage, warm sonnig. Herbstlandschaft. Leider ist unser Garmin Navi kaputt, bei einem Update fiel das WLAN aus und damit war die Software hinüber. 413km

Gesamt 998km

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.